Aktivitäten und Kulinarik
Die Region Kalkalpen bietet eine Vielzahl an Freizeitgestaltungmöglichkeiten an
Erlebnisregion Kalkalpen
Der Kreuzberg ist wohl einer der schönsten bewaldeten Wanderwege der Region in den nördlichen Kalkalpen mit herrlichem Panoramablick. Das dichte Wegenetz bietet eine Vielzahl von Wegvarianten.
Im 15. und 16. Jahrhundert war Weyer das pulsierende Zentrum der Eisentransporte. Eine Zeitreise durch die Jahrhunderte, geprägt von Türkenbelagerung, Reformation, Gegenrefor-mation und der Epoche des Hammerherrenge-schlechtes können Sie bei einer beeindrucken-den Nachtführung erleben.
Bei einem Museumsbesuch erfährt man, dass es vor langer Zeit auf der Enns bereits den Eisentransport zu Wasser gab, der mittels Flößen durchgeführt wurde.
Im Balgsetzerhaus aus dem 15. Jahrhundert wurden früher Blasbälge, welche zum Eisen-schmieden erforderlich waren, hergestellt. Besichtigen sie die historische Hofschmiede, die Fassbinderwerkstätte und den ca. 4 Meter langen Spitzblasbalg.
Diese voll betriebsfähige Mühle aus dem Jahr 1820 war bis 1955 in Betrieb und kann nach Voranmeldung besichtigt werden. Im "Troadkasten" gibt es eine kleine Ausstellung über die Entwicklung von Müllerei und Bauernsägen.
Der gemütliche Rundwanderweg, eingebettet von Wiesen, Bergen und Wäldern in der Region Kalkalpen, führt zu den schönsten Plätzen und urigsten Almhütten. Er ist hervorragend geeignet für Familien mit Kindern und Naturbegeisterte.
Kulinarik
Seit 5 Generationen traditionell geführter Familienbetrieb mit hauseigenem Bio-Bauern-hof. Restaurant mit oberösterreichischer Küche die sowohl bodenständige Hausmannskost (traditionell Oma's Schweinsbratl mit Knödel und Kraut-salat), wie auch vegetarische Gerichte.
Traditionell, gut bürgerliches Wirtshaus mit wunderschönem überdachten Gastgarten und im Winter gemütlich ausgestatteten Kachel-ofen. Ein echter Geheimtipp der einheimischen Bewohner.
Der 1891 gegründete Familienbetrieb hat sich auf traditionelle, gutbürgerliche Speisen spe-zialisiert. Eine gepflegte, freundliche Gaststube bietet Platz für 45 Personen.
Sportaktivitäten
Abwechslungsreiche Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Sowohl Genussbikertouren mit Einkehrmöglichkeiten, wie auch anspruchsvolle MTB-Strecken mit interessanter Höhenmeterlage. Die Streckenlänge kann durch verschiedene Absprungpunkte beliebig variiert werden.
Das Weyrer Freibad ist an heißen Sommertag ein beliebter Treffpunkt der Einheimischen und unserer Sommergäste. Abkühlung findet man im Schwimmbecken, Sprungbecken, bei der Breitwasserrutsche oder der Wassermassage-bank. Das Schwimmbad verfügt über ein Klein-kindbecken mit 2 Minirutschen. Besondere Attraktivität verleiht dem Bad der integrierte Gaflenzbach und der schattig angelegte Freizeitpark mit Kinderspielplatz.
Gewinnen Sie bei den individuellen Lauf- und Nordic Walkingstrecken inmitten der Natur unvergessliche Landschaftseindrücke mit unglaublichen Panoramaausblicken.
Statt Stress und überfüllte Pisten, erwartet Sie, nur 15 Minuten Autofahrt von unserem Gästehaus entfernt, ein familienfreundliches Skierlebnis im Schigebiet Forsteralm. Es besteht die Möglichkeit Schitouren zu buchen oder die Schischule zu besuchen.
Das Indoor Erlebnis im Ennstal!!
Es werden verschiedene Bereiche mit ständig neuen Routen und verschiedenen Schwierigkeitsgraden angeboten. Schnupperkurse, Betreutes Klettern oder ClimbFit werden angeboten.
Die Loipen der Langlaufarena Waldhütte befinden sich in der Marktgemeinde Weyer. Die klassische Loipe verläuft entlang des Dürnbachs und ist 7 km lang. Auch kürzere Distanzen können gelaufen werden.
Schneeschuhwandern ist ebenfalls eine beliebte Freizeitgestaltung in der Region.